|
|
|
|
|
|
Schwangerschaftszeitdiagamm
Mit
dem Mauszeiger auf die Monate der Grafik gehen und es werden Informationen
für diesen Monat angezeigt |
Schwangerschaftsdauer
Da der Zeitpunkt des Eisprungs, das
heißt der Befruchtung, meistens nicht genau bekannt ist, wird
für die Schwangerschaftsdauer der erste Tag der letzten Menstruation,
als Beginn der Schwangerschaft genommen. Eine Schwangerschaft
dauert in der Regel 280 Tage, das entspricht zehn Schwangerschaftsmonaten
(Mondmonate zu je 28 Tagen) oder neun Kalendermonaten, bzw. 40
Wochen. |
|
Die Befruchtung
Im Normalfall durchdringt eine Samenzelle
des Mannes die Eizelle. Jede weibliche Eizelle besitzt 23 Chromosomen
ebenso hat die männliche Samenzelle 23 Chromosomen (Erbgut). Durch
die Verschmelzung entsteht eine neue Zelle mit 46 Chromosomen,
diese bestimmen das Geschlecht, die Gesichtszüge, die Augenfarbe
usw. |
|
1. Monat
Die Eizelle wandert in 4 bis 5 Tagen
zur Gebärmutter und nistet sich dort ein. Ab dem Zeitpunkt der
Einnistung beginnt die Schwangerschaft, denn ab diesem Zeitpunkt
wird die Eizelle mit dem mütterlichen Kreislauf verbunden und
die Empfängnis ist somit abgeschlossen. |
|
2. Monat
Ab der 7. Woche sieht man während
der Ultraschalluntersuchung, schon den Herzschlag des Kindes.
Der obere Bereich des Kindes entwickelt sich am schnellsten, das
heißt der Kopf, die Augen, das Gehirn und das Nervensystem. Ebenfalls
kann man die Gliederung des Rückens sehen. |
|
3. Monat
In diesen Wochen entsteht der Hals,
die Arme und die Beine, die es auch schon bewegen kann. Auch werden
im Magen die ersten Verdauungssäfte gebildet und die Nieren scheiden
Urin aus. Augen, Nase und Ohren entwickeln sich weiter. Ab der
10. Woche spürt das Baby schon, ob man sich freut, sich ärgert
oder gestresst ist. |
|
4. Monat
In diesem Zeitraum beginnt das zentrale
Nervensystem die Reflexe und Bewegungen zu koordinieren. Das Baby
dreht und wendet sich im Fruchtwasser. Auch kann es jetzt am Daumen
saugen und lutschen. |
|
5. Monat
Das Gehör des Babys ist ganz gut
entwickelt und es kann Geräusche seiner Umwelt wahrnehmen. Das
komplette Hörvermögen ist allerdings erst mit 12 Jahren abgeschlossen.
Es lutscht jetzt gerne am Daumen. In diesem Monat spürt auch die
werdende Mutter die ersten Kindsbewegungen. Dies ist ein besonderer
Augenblick des Glückes. |
|
6. Monat
Die Gebärmutter vergrößert sich wieder
etwas und das Baby hat nun wieder mehr Platz, um sich wieder hin
und her zu bewegen. Jetzt erkennt man auch von außen, wenn das
Kind sich bewegt. Es ballt auch die Hände zu Fäusten oder spielt
mit der Nebelschnur. Dies alles ist für das Gehirn ein gutes Training.
Manchmal kann die Mama ein gleichmäßiges Glucksen wahrnehmen.
Das Kind hat Schluckauf. Vielleicht hat es zu hastig Fruchtwasser
getrunken. |
|
7. Monat
Nun entwickeln sich die unverwechselbaren
Gesichtszüge. Das Skelett und die Finger und Zehnägel werden immer
härter und stabiler. Am Ende des 7. Monats öffnet es zum erstenmal
die Augen und kann auch schon blinzeln. |
|
8. Monat
Das Baby ist nun schon soweit entwickelt
und sieht schon genau so aus wie am Tage der Geburt. In der 35.Woche
bildet sich die Lunge komplett aus. Der Geschmackssinn ist nun
ausgebildet und es kann das Fruchtwasser schmecken. Das Fruchtwasser
schmeckt etwas süßlich. Da es jetzt im Bauch der Mutter immer
enger wird, kann das Baby jetzt nicht mehr so herum turnen. |
|
9. Monat
Das Kind wächst weiter und trinkt
etwa bis zu 3 Liter Fruchtwasser und scheidet es wieder aus. Dies
ist eine gutes Training für den Magen, die Nieren und die Blase.
Die meisten Ungeborgenen drehen sich jetzt mit dem Kopf nach unten
und rutschen tiefer ins Becken. Nun dauert es nicht mehr lange
bis zur Geburt. |
|
Seitenanfang |
|
|
|
|
|
Die Eizelle wandert in 4 bis 5 Tagen zur Gebärmutter und nistet sich dort ein.
Ab dem Zeitpunkt der Einnistung beginnt die Schwangerschaft, denn ab diesem
Zeitpunkt wird die Eizelle mit dem mütterlichen Kreislauf verbunden und die
Empfängnis ist somit abgeschlossen.
Ab der 7. Woche sieht man während der Ultraschalluntersuchung, schon den Herzschlag
des Kindes. Der obere Bereich des Kindes entwickelt sich am schnellsten, das
heißt der Kopf, die Augen, das Gehirn und das Nervensystem. Ebenfalls kann man
die Gliederung des Rückens sehen.
In diesen Wochen entsteht der Hals, die Arme und die Beine, die es auch schon
bewegen kann. Auch werden im Magen die ersten Verdauungssäfte gebildet und die
Nieren scheiden Urin aus. Augen, Nase und Ohren entwickeln sich weiter. Ab der
10. Woche spürt das Baby schon, ob man sich freut, sich ärgert oder gestresst
ist.
In diesem Zeitraum beginnt das zentrale Nervensystem beginnt die Reflexe und
Bewegungen zu koordinieren. Das Baby dreht und wendet sich im Fruchtwasser hin
und her. Auch kann es jetzt am Daumen saugen und am Daumen lutschen.
Das Gehör des Babys ist ganz gut entwickelt und es kann Geräusche seiner Umwelt
wahrnehmen. Das komplette Hörvermögen ist allerdings erst mit 12 Jahren abgeschlossen.
Es lutscht jetzt gerne am Daumen. In diesem Monat spürt auch die werdende Mutter
die ersten Kindsbewegungen. Dies ist ein besonderer Augenblick des Glückes.
Die Gebärmutter vergrößert sich wieder etwas und das Baby hat nun wieder mehr
Platz, um sich wieder hin und her zu bewegen. Jetzt erkennt man auch von außen,
wenn das Kind sich bewegt. Es ballt auch die Hände zu Fäusten oder spielt mit
der Nebelschnur. Dies alles ist für das Gehirn ein gutes Training. Manchmal
kann die Mama ein gleichmäßiges Glucksen wahrnehmen. Das Kind hat Schluckauf.
Vielleicht hat es zu hastig Fruchtwasser getrunken.
Nun entwickeln sich die unverwechselbaren Gesichtszüge. Das Skelett und die
Finger und Zehnägel werden immer härter und stabiler. Am Ende des 7. Monats
öffnet es zum erstenmal die Augen und kann auch schon blinzeln.
Das Baby ist nun schon soweit entwickelt und sieht schon genau so aus wie am
Tage der Geburt. In der 35.Woche bildet sich die Lunge komplett aus. Der Geschmackssinn
ist nun ausgebildet und es kann das Fruchtwasser schmecken. Das Fruchtwasser
schmeckt etwas süßlich. Da es jetzt im Bauch der Mutter immer enger wird, kann
das Baby jetzt nicht mehr so herum turnen..
Das Kind wächst weiter und trinkt etwa bis zu 3 Liter Fruchtwasser und scheidet
es wieder aus. Dies ist eine gutes Training für den Magen, die Nieren und die
Blase. Die meisten Ungeborgenen drehen sich jetzt mit dem Kopf nach unten und
rutschen tiefer ins Becken. Nun dauert es nicht mehr lange bis zur Geburt.
Informationen können auf der Seite die Geburt nach gelesen werden.
Im Normalfall durchdringt eine Samenzelle des Mannes die Eizelle. Jede weibliche
Eizelle besitzt 23 Chromosomen ebenso hat die männliche Samenzelle 23 Chromosomen
(Erbgut). Durch die Verschmelzung entsteht eine neue Zelle mit 46 Chromosomen,
diese bestimmen das Geschlecht, die Gesichtszüge, die Augenfarbe usw.