Nachsorge
Bei der Nachsorge kontrolliert die
Hebamme z.B. die Wundheilung des Dammschnitts überwacht das Stillen
(Laktation). |
|
Leistungen beim Neugeborenen
- allgemeine Beurteilung des Neugeborenen
- Messen der Körpertemperatur und der Gewichtszunahme
- Tipps und Hinweise zur Ernährung des Neugeborenen
- Prüfen von Stuhl- und Urinausscheidungen
- Nachfrage des Schlaf-Wach-Rhythmus vom Neugeborenen
- Kontrolle der Abheilung des Nabels
|
|
Das Wochenbett
Das Wochenbett beginnt nach der Geburt
und dauert etwa 6 bis 8 Wochen. Solange braucht die Gebärmutter
der Frau, um sich wieder in ihre ursprüngliche Form zurückzubilden.
Die Nachwehen unterstützen diesen Prozess.
Tipp: Die Rückbildung kann unterstützt werden in dem die Frau
sich öfters auf den Bauch legt. |
|
Für Ihre Ausgeglichenheit ist Ruhe das wichtigste Gebot!
Wochenbettdepression:
Nach der Geburt kommt es bei vielen Frauen zu negativen Stimmungsveränderungen.
Dabei werden die Gemütszustände, in die eine Mutter nach der Geburt
geraten kann, in drei Kategorien eingeteilt:
- postpartales Stimmungstief (Heultage, Baby-Blues)
- postpartale Depression
- postpartale Psychose
Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Zeit nach der Geburt nicht
von vornherein verplanen. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie
den Dingen ihren Lauf. Weiterhin sollten Sie sich keine großen
Ziele setzen. Denn in der Ruhe liegt die Kraft. |
|
Seitenanfang |
|
|