Ernährung
in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft ist es besser sich
nicht an die drei Hauptmahlzeiten zuhalten, sondern die
Mahlzeiten auf 6 kleinere Mahlzeiten zu erweitern, dadurch
kann ihr Körper die Nährstoffe besser verarbeiten.
Ein weiterer Vorteil der sechs Mahlzeiten ist es, dass
der Blutzuckerspiegel nicht so schnell abfällt.
Jetzt ist es ein guter Zeitpunkt sich bewusster und gesünder
zu ernähren. Denn in diesem Zeitraum erhöht sich
der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
für die werdende Mutter. Oft hat die werdende Mutter
einen plötzlichen Heißhunger, damit signalisiert
der Körper das ihm gerade etwas fehlt und durch den
Heißhunger wird der fehlende Bedarf abgedeckt. Früher
sagte man die werdende Mutter muss nun für zwei essen,
das braucht Sie aber nicht, wichtig ist nur: Gönnen
Sie sich worauf Sie Lust haben und was Ihnen schmeckt.
Das heißt in der Zeit der Schwangerschaft und der
Stillzeit sollte keine Diät begonnen werden bzw.
angefangene Diäten sollten abgebrochen werden.
|
|
Ernährungs-Tipps
Generell sollte die Ernährung
- ballaststoffreich
- vollwertig
- und vielseitig sein.
Dazu gehört:
- frisches Obst und Gemüse
- Kartoffeln
- Vollkornprodukte z.B. Vollkornbrot, Haferflocken Vollkornnudeln
- Hülsenfrüchte
Mit Milch oder Milchprodukten wie:
wird der Bedarf an Kalzium für den Köper abgedeckt.
Weiterhin sollte man regelmäßig mageres Fleisch,
Wurst und Eier zu sich nehmen, damit der Eiweiß- Eisenbedarf
und der Bedarf an B-Vitamine abgedeckt wird. Ein- bis zweimal
in der Woche sollte man Seefisch essen (enthält Jod
und Eiweiß wichtig für die Entwicklung des Kindes).
Bei den Fetten und Ölen sollten Sie vorwiegend kaltgepresste
Pflanzenöle nehmen (Olivenöl, Rapsöl) und
weniger tierische Fette. |
|
Auf
was sollte verzichtet werden
- rohe Milch
- rohe Eier
- rohe Wurst
- rohes Fleisch
- roher Fisch
Denn durch diese rohen Nahrungsmittel können Krankheitserreger
und Infektionen übertragen werden. Auch sollte auf
Alkohol und das Rauchen verzichtet werden. |
|
Hinweis
zu Kaffee und Tee
Als Schwangere sollte man nicht
mehr als zwei Tassen Kaffee bzw. schwarzer Tee am Tag trinken.
Tipp: Malzkaffee enthält kein Koffein und ist deshalb ideal
für Schwangere und Stillende.
Rezept für den Schlummertrunk:
- 1/2 Liter warme Milch
- 4 TL Malzkaffee
- 2 EL Kakao
- 2 EL Honig
|
|
|
Hinweis
zum Trinken
Mindestens 2 Liter Flüssigkeit
pro Tag sind für Schwangere das richtige Maß. An heißen
Tagen sogar noch mehr, um den Flüssigkeitsverlust durchs
Schwitzen auszugleichen. Gut sind Mineralwasser, Kräuter-
oder Früchtetee und mit Wasser verdünnter Obst- oder Gemüsesaft.
Zumindest die Hälfte Wasser sollte schon sein, dann sind
die Säfte erfrischender und Sie sparen eine Menge Kalorien!
Vorsicht aber vor Saft mit zu viel Säure, sie führt gerade
in der Schwangerschaft leicht zu Sodbrennen! |
|
Seitenanfang |
|
|