Vorsorgeuntersuchung
U7
Die U7 sollte zwischen dem 21. und
24. Lebensmonat stattfinden. Bei U7 liegt der Hauptaugenmerk auf
der Beurteilung der Sprach- und Hörentwicklung, der motorischen
Fähigkeiten sowie der Entwicklung des Sozialverhaltens. Dies ist
auch das Alter, wo das Kind versucht seien eignen Willen durchzusetzen.
In dieser Phase in der sogenannten "Trotzphase" möchte das Kind
sich alleine anziehen bzw. ausziehen oder sich alleine waschen.
Auch ist das Kind in dieser Zeit nicht sehr kooperativ und verhalten
sich öfters bockig.
In diesem Alter sollte das Kind schon:
- kann mindestens 10 Worte sprechen und sollte ca. 230 Worte
verstehen.
- Zeichnungen von Tieren und Menschen erkennen und benennen
können.
- einfache Aufforderungen durchführen können
- seinen Vornamen sagen
Die motorischen Fähigkeiten werden durch Beobachtung beim Spielen
und durch kleine Übungsaufgaben für das Kind überprüft.
Durch eine Befragung der Eltern versucht der Arzt das Sozialverhalten
des Kindes beurteilen zu können. z.B.
- wie verhält sich das Kind zu Hause?
- wie ist der Umgang mit den Geschwistern, mit anderen Kindern
oder mit Haustieren?
- spielt das Kind mit anderen Kindern Fangen und Nachlaufen
|